Erfolgreicher Auftakt: Unser erster Eltern-Kind-Wettkampf am Tannenbusch

Am 4. Oktober konnten wir trotz widriger Wetterbedingungen unseren ersten Eltern-Kind-Wettkampf auf der Platzanlage Tannenbusch erfolgreich durchführen. Bis zur letzten Minute blieb aufgrund von Sturm und Regen ungewiss, ob die Veranstaltung stattfinden konnte. Durch eine kurzfristige Verschiebung um eine Stunde und die flexible Anpassung der Disziplinen an die Gegebenheiten gelang es uns jedoch, einen gelungenen sportlichen Nachmittag zu gestalten.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit zwei Laufrunden sowie Dehn- und Koordinationsübungen starteten wir an der Sprunggrube mit dem Standweitsprung. Die erzielten Leistungen überraschten viele Teilnehmer positiv und sorgten für eine motivierende Atmosphäre. Trotz des anhaltenden Windes entwickelte sich bei musikalischer Begleitung und zeitweiligem Sonnenschein eine ausgezeichnete Stimmung.

Bei den Wurfdisziplinen bewältigten die Kinder ihre Aufgaben mit dem Schlagball, während die Erwachsenen den anspruchsvolleren Schleuderball warfen – eine Herausforderung, die durchaus für überraschende Flugbahnen sorgte und entsprechende Vorsicht erforderte.

Die ursprünglich geplante Biathlonstaffel mussten wir aufgrund der Windverhältnisse durch eine Hindernis-Pendelstaffel ersetzen, da die Markierungshütchen nicht standhielten. Diese spontane Anpassung erwies sich als ebenso unterhaltsam und fordernd.

Den Abschluss bildete ein gemeinschaftliches Beisammensein mit Bratwurst und Erfrischungsgetränken. Dabei zeigte sich deutlich, wie sehr die Veranstaltung alle Beteiligten begeistert hatte. Viele Eltern äußerten den Wunsch, künftig regelmäßiger sportlich aktiv zu werden. Wir möchten diese Motivation gerne unterstützen und laden herzlich ein, unsere Erwachsenensportgruppe freitags zu besuchen.

Unser besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den Trainerinnen und Trainern sowie sämtlichen Teilnehmenden für ihren engagierten Einsatz. Die positive Resonanz und die Freude aller Beteiligten bestärken uns darin, diese Veranstaltung regelmäßig anzubieten. Gleichzeitig konnten die Eltern einen direkten Einblick in die sportlichen Leistungen ihrer Kinder gewinnen und selbst erfahren, wie wichtig kontinuierliche Bewegung für die körperliche Fitness ist.

Das perfekte Timing bewies sich auch darin, dass unmittelbar nach dem Abbau aller Materialien erneut Regen einsetzte – ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen und erfolgreichen Sportnachmittags.

Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung dieser Initiative und hoffen, viele Interessierte auch in unserer regulären Sportgruppe begrüßen zu können. Gemeinsam bleiben wir in Bewegung!

 

U14 & U16 Regionsmeisterschaften Wassenberg 28.09.25

Am 28. September 2025 fand in Wassenberg der Regionsvergleich der U14  und U16 statt. Die Veranstaltung bot beste Bedingungen und spannende Wettkämpfe in den klassischen Disziplinen.

Für die Region Nord wurde Ian Doliwa nominiert. Als einer der jüngsten Kaderathleten zeigte er im Team Nord, dass er bereits gut mithalten kann, auch wenn zur Spitze noch etwas fehlt.

Ian startete im Weitsprung und über 800 Meter. Im Weitsprung zeigte er vier konstante Versuche über 4,10 Meter und konnte somit zufrieden den Wettbewerb abschließen. Beim 800-Meter-Lauf agierte er zunächst etwas zu zurückhaltend, was am Ende einen größeren Rückstand zur Spitze bedeutete. Dennoch hielt er durch und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung.

Der Tag zeigte: Die Konkurrenz ist groß und die Anforderungen steigen mit dem Alter, doch Ian Doliwa ist auf einem guten Weg. Ergebnisse und Details sind online abrufbar:

Wir sind stolz, dass Ian für die Region Nord antreten durfte und unser Team beim Vergleichswettkampf vertreten hat. Seine Einsatzbereitschaft und sein Mut motivieren nicht nur ihn selbst, sondern auch alle anderen Nachwuchssportler in unserem Verein. Weiter so, Ian!

Sommersportfest in Dinslaken 06.09.25

Beim Sommersportfest am 6. September 2025 in Dinslaken konnten unsere Athleten Ian Doliwa und Niko Haase mit bemerkenswerten Leistungen glänzen.

In der Altersklasse Jugend U14/M12 setzte sich Ian Doliwa mit einem starken 1. Platz im Dreikampf (1.023 Punkte) durch. Seine Einzelleistungen: 75 m in 11,75 sec, Weitsprung 4,00 m, Ballwurf 31,00 m. Auch über die 800 m zeigte er Klasse mit 2:47,06 Minuten und belegte den 2. Platz.

Niko Haase startete in der Altersklasse U12/M10. Im Sprint über 50m erreichte er mit 9,21 Sekunden den 7. Platz, im Weitsprung kam er auf 2,97m (6. Platz) und im Schlagball auf 20,50m (8. Platz). In der Gesamtwertung des Dreikampfs belegte er mit 655 Punkten den 8. Platz.
Über die 800m holte er sich dann noch einen Treppchenplatz und belegte mit einer Zeit von 3:14,45 Minuten den 3. Platz – was ihn selbst am Ende überraschte.

Die Athleten der SV 08/29 präsentierten sich engagiert und kämpferisch – und behaupteten sich tapfer durch einen langen, fordernden Wettkampftag. Das Fazit der beiden teilnehmenden Sportler fiel dabei gemischt aus: Neben starken persönlichen Momenten gab es auch Phasen, in denen nicht alles wunschgemäß lief. Glänzende Höhepunkte und kleine Schattenseiten lagen bei diesem Sommersportfest oft ganz nah beieinander.

Luke Uhlmann konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht in seiner Altersklasse ( U12/M11) an den Start gehen. Wir hoffen, dass es ihm bald wieder besser geht und er sowohl beim Training als auch beim nächsten Wettkampf wieder mit dabei ist.

Stadtmeisterschaft 2025 in Friedrichsfeld

Am Samstag, den 9. Juli 2025, war bei uns vom SV 08/29 Friedrichsfeld richtig was los! Pünktlich um 11 Uhr starteten die Stadtmeisterschaften der Leichtathletik auf unserem Sportplatz – und mit über 70 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde es ein großartiger Tag voller Spaß, Bewegung und spannender Wettkämpfe.

Wir freuten uns sehr, die Gastvereine SV Spellen und TV Voerde bei uns begrüßen zu dürfen. Gemeinsam erlebten wir eine tolle Atmosphäre, in der vor allem der Spaß am Sport und das Miteinander im Vordergrund standen. Besonders schön war es, die ganz Kleinen ab 4 Jahren dabei zu haben, die mit Ehrfurcht, aber auch viel Freude und Eifer ihre ersten Wettkampferfahrungen sammelten.

Was diesen Tag so besonders machte? Ganz klar: Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Eltern und Helfer wäre das alles nicht möglich gewesen! Von der Organisation über die Betreuung bis zur Verpflegung – alle packten mit an und sorgten dafür, dass alles reibungslos lief. Dafür sagen wir von Herzen DANKE!

Die Resonanz aus Voerde und Spellen war durchweg positiv – wir sind stolz, dass wir als SV 08/29 Friedrichsfeld so professionell und gut organisiert auftreten konnten. Die Stimmung insgesamt war locker, entspannt und voller Begeisterung – genau so, wie es sein soll!

Ein echtes Highlight für die Kleinsten war das grüne Drachen-Maskottchen der AOK-Kindergesundheitsinitiative „Jolinchen“. Es sorgte mit seinen spielerischen Bewegungsaktionen für strahlende Kinderaugen und jede Menge Spaß. Zur Siegerehrung, gab es dann noch den berühmten „High-Five“. Die Kinderaugen strahlten vor Freude, und die Begeisterung war förmlich spürbar – so wurde der Erfolg jedes Einzelnen gebührend gefeiert und der Tag mit einem unvergesslichen Highlight abgerundet.

Natürlich gab es auch sportliche Höhepunkte: Traditionell wird der Wanderpokal an die Altersgruppe M/W12 vergeben. Dieses Jahr durfte sich Ian vom SV 08/29 Friedrichsfeld über den Pokal freuen – herzlichen Glückwunsch, Ian!

Alles in allem war es ein rundum gelungener Tag, der uns als Verein und alle Beteiligten mit viel Freude erfüllt hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Stadtmeisterschaften und darauf, wieder gemeinsam mit euch einen so tollen Tag zu erleben!

Vielen Dank an alle, die dabei waren und mitgemacht haben – ihr habt diesen Tag unvergesslich gemacht!

Nordrhein Meisterschaften Jugend U14 / U18

Erfolgreiche Auftritte für SV 08/29 Friedrichsfeld bei den Nordrhein-Meisterschaften Jugend U14/U18 im Covestro Sportpark Krefeld

Am 14. und 15. Juni 2025 fanden im Covestro Sportpark in Krefeld die diesjährigen Nordrhein-Meisterschaften der Leichtathletik für die Jugendklassen U14 und U18 statt. Die Athletinnen und Athleten des SV 08/29 Friedrichsfeld konnten sich dabei durch gute Leistungen und persönliche Bestmarken hervorheben.

Samstag, 14. Juni – Altersklasse M12:

Ian Doliwa startete zunächst im Weitsprung und landete mit 4,41 m im dritten Versuch auf einem beachtlichen 12. Rang. Mit nur acht Zentimeter Abstand kratzte er fast an seiner persönlichen Bestleistung.

Über 75 Meter sprintete Ian Doliwa im Vorlauf mit 11,55 Sekunden auf den vierten Platz, verpasste das Finale denkbar knapp.

Der Höhepunkt folgte beim 800-Meter-Lauf: Mit einer Zeit von 2:33,81 Minuten erzielte Ian nicht nur den dritten Platz und holte die Bronzemedaille, sondern pulverisierte auch seine persönliche Bestleistung um imposante acht Sekunden. Die Freude und der Stolz waren entsprechend groß.

Sonntag, 15. Juni – Altersklasse U18:

Jeremy Mund zeigte in der Altersklasse U18 ein solides Debüt bei seiner ersten Teilnahme an den Nordrhein-Meisterschaften. Im Speerwurf (700g) erzielte er im ersten Versuch seine beste Weite von 28,68 Metern und erreichte damit Rang 10.

Über 100 Meter lief Jeremy im dritten Vorlauf 12,77 Sekunden. Trotz Rückenwind reichte diese Zeit leider nicht für das Finale, dennoch war sein Auftritt respektabel und brachte wichtige Erfahrungen für kommende Wettkämpfe.

Beide Athleten wurden von ihren Trainern, Familien und Vereinskameradinnen und -kameraden enthusiastisch unterstützt und können auf ihre Leistungen stolz sein. Der SV 08/29 Friedrichsfeld beweist einmal mehr, dass er eine starke Nachwuchsarbeit in der Leichtathletik betreibt, was auch von lokalen Sportplattformen und sozialen Medien mit positiven Resonanzen begleitet wurde

 

 

Erfolgreicher Auftritt beim 7. Klingensportfest in Solingen

Am 25. Mai 2025 fand das 7. Klingensportfest mit den Regionsmeisterschaften Langhürden auf der Herbert-Schade-Sportanlage in Solingen statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Vereine aus der Region an und bot ein breites Wettkampfprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Solinger LC als Ausrichter sorgte für einen reibungslosen Ablauf und starke Konkurrenzfelder. Ein besonderes Highlight setzte Barbara Gähling von der DSHS Köln mit ihrem beeindruckenden Weltrekord von 47,90 Sekunden über 300 Meter Hürden in der Altersklasse Ü60.

Wettkampfangebot und Teilnehmerfelder

Das vielseitige Disziplinangebot umfasste Sprints, Mittelstrecken, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwurf für alle Altersklassen von U10 bis zu den Erwachsenen. Die Teilnehmerfelder waren stark besetzt und boten spannende Wettbewerbe auf hohem Niveau.

Unsere Athleten und ihre Ergebnisse

Die Athletinnen und Athleten des SV 08/29 Friedrichsfeld präsentierten sich beim 7. Klingensportfest in Solingen in starker Verfassung und sorgten mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen für echte Highlights. Trotz teils widriger Wetterbedingungen und starker Konkurrenz bewiesen sie Nervenstärke, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz – und konnten sich mit ihren Ergebnissen wirklich sehen lassen:

Sarah Schlottmann (Frauen):
Mit einer neuen Saisonbestleistung von 27,41 Metern im Speerwurf sicherte sich Sarah einen hervorragenden 4. Platz. Ihr Wurf war technisch sauber und zeigte, dass sie auf einem sehr guten Weg für die kommenden Wettkämpfe ist.

Johanna Rittig (U20):

Johanna startete im Speerwurf für die SUS Dinslaken 09 und erzielte mit Ihrem ersten Wurf eine Weite von 24,65m. Persönliche Bestleistung!

Jeremy Mund (U18):
Jeremy stellte sich gleich in zwei Disziplinen der Konkurrenz. Über 100 Meter sprintete er in 12,89 Sekunden auf Platz 14 – eine solide Leistung im starken Feld der U18. Im Speerwurf zeigte er dann seine Vielseitigkeit und sicherte sich mit 30,34 Metern einen großartigen 2. Platz. Ein Podestplatz, der für viel Motivation sorgt!

Ian Doliwa (M12):
Ian war einer der auffälligsten Athleten des Tages. Im 75-Meter-Sprint verbesserte er seine persönliche Bestzeit auf 11,38 Sekunden und belegte damit Platz 6. Über 800 Meter lief er ein beherztes Rennen und erkämpfte sich mit 2:42,11 Minuten den 3. Platz. Im Weitsprung wurde es dann richtig spannend: Mit 4,49 Metern stellte Ian eine neue persönliche Bestleistung auf. Im direkten Duell mit Marc Anton, der exakt die gleiche Weite sprang, entschied schließlich der bessere zweite Versuch zugunsten von Ian – Platz 1 und ganz oben auf dem Treppchen!

Niko Haase (M10):
Niko zeigte im 50-Meter-Sprint eine deutliche Steigerung seines Laufstils und erreichte mit 9,06 Sekunden den 14. Platz. Im Weitsprung konnte er sich von Versuch zu Versuch steigern und landete am Ende mit 3,36 Metern auf Platz 10 – eine tolle Entwicklung! Im 80g-Schlagballwurf erreichte er mit 22 Metern Platz 16. Auch wenn das nicht seine Lieblingsdisziplin ist, zeigte Niko Einsatz und Durchhaltevermögen.

Mia-Sophie Messing (W11):
Trotz des unbeständigen Wetters kämpfte Mia-Sophie sich tapfer durch den Wettkampftag. Über 50 Meter sprintete sie in 9,01 Sekunden auf Platz 23. Im Weitsprung gelang ihr mit 3,02 Metern der beste Versuch gleich zu Beginn, am Ende fehlte vermutlich etwas Kraft. Im Schlagballwurf erreichte sie mit 13 Metern Platz 28. Das Wetter schlug ihr etwas aufs Gemüt, doch sie hielt durch und sammelte wichtige Wettkampferfahrung.

Anna Nießen (W11):
Anna musste beim Probestart im 50-Meter-Sprint einen Ausrutscher auf nassem Untergrund verkraften, zeigte sich aber unbeeindruckt und am Ende einen guten Lauf. Sie belegte belegte mit 9,02 Sekunden Platz 25. Im Weitsprung sprang sie konstant über die 3,20-Meter-Marke und erreichte mit 3,28 Metern einen starken 18. Platz in diesem großen Teilnehmerfeld. Im Schlagballwurf zeigte sie ihre Wurfkraft und sicherte sich mit 24,50 Metern einen tollen 7. Platz.

Fazit

Die Athleten des SV 08/29 Friedrichsfeld überzeugten beim 7. Klingensportfest mit starken Leistungen, vielen persönlichen Bestmarken und großem Einsatz. Das Team präsentierte sich geschlossen und motiviert – ein langer, nasser, aber am Ende gelungener Wettkampftag.

Macht mit und zeigt, was in euch steckt – beim Deutschen Sportabzeichen 2025!

Das Deutsche Sportabzeichen – Jetzt wieder bei uns!

Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten: Ab sofort bieten wir wieder die Möglichkeit an, das Deutsche Sportabzeichen bei uns abzulegen! Nach einer kurzen Pause dürfen wir nun wieder offiziell als anerkannte Prüferinnen und Prüfer eure Leistungen abnehmen und euch auf dem Weg zum Sportabzeichen begleiten.

Egal ob ihr euch selbst herausfordern, eure Fitness testen oder einfach gemeinsam mit anderen Spaß an Bewegung haben wollt – das Deutsche Sportabzeichen ist der ideale Ansporn.

Weitere Informationen zum Sportabzeichen findet ihr unter der Rubrik „Sportabzeichen“. Schaut vorbei und sichert euch euren Platz – wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Erfolgreiche Regionsmeisterschaften in Wesel: Tolle Leistungen für den SV 08/29 Friedrichsfeld

Am gestrigen Sonntag fanden im Weseler Auestadion die diesjährigen Regionsmeisterschaften statt – und unser SV 08/29 Friedrichsfeld war mit einer kleinen, aber äußerst erfolgreichen Mannschaft vertreten. Unsere Athletinnen und Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und konnten sich über mehrere Podestplätze sowie persönliche Bestleistungen freuen.

Sarah Schlottmann glänzt mit Saisonbestleistung
Im Speerwurf der Frauen überzeugte Sarah Schlottmann mit einer starken Serie. Mit einer Weite von 27,65 Metern erzielte sie nicht nur ihre persönliche Saisonbestleistung, sondern sicherte sich auch den hervorragenden dritten Platz.

Jeremy Mund sprintet ins Finale und stellt persönliche Bestleistung auf
In der Altersklasse MJU18 startete Jeremy Mund über 100 Meter. Im Vorlauf sprintete er in sehr guten 12,62 Sekunden auf Platz 6 und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf. Im Finale sorgte Jeremy für Aufsehen, denn er verlor seinen Schuh – was auch bei den Zuschauern für Aufsehen sorgte. Trotz dieses Zwischenfalls, der ihm wertvolle Sekunden kostete, belegte er am Ende noch den 6. Platz.

Auch im Kugelstoßen (5 kg) zeigte Jeremy eine starke Leistung: Mit 8,60 Metern im vierten Versuch erreichte er den zweiten Platz und stellte erneut eine persönliche Bestleistung auf.

Im Speerwurf (700 g) konnte Jeremy sich mit 32,10 Metern im sechsten Versuch den dritten Platz sichern – trotz drei ungültiger Versuche zeigte er Nervenstärke und wurde dafür belohnt.

Mika Cormann überzeugt mit starkem Schlussspurt
In der Altersklasse M14 ging Mika Cormann im Speerwurf (600 g) an den Start. Nach einem spannenden Wettkampf gelang ihm im letzten Versuch mit 29,17 Metern ein Sprung von Platz 3 auf den verdienten zweiten Platz. Besonders bemerkenswert: Mika warf 6 Meter weiter als bei seinem ersten Wettkampf – eine tolle Entwicklung, die uns sehr freut.

Fazit
Wir gratulieren allen Starterinnen und Startern zu ihren Erfolgen und bedanken uns herzlich für ihren Einsatz und Teamgeist. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Training auszahlt, und wir dürfen auch in Zukunft mit starken Leistungen rechnen. Weiter so, SV 08/29 Friedrichsfeld!

Bericht: Sonsbecker Sparkassen Track & Jump Meeting – 10.05.2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand in Sonsbeck das beliebte Sonsbecker Sparkassen Track & Jump Meeting statt. Bei angenehmem Leichtathletikwetter zeigten unsere Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Altersklassen ihr Können in Sprint-, Speer- und Mittelstreckendisziplinen.

Ergebnisse im Überblick

  • Yesim Yilmazoglu (W15) überzeugte mit einem starken 2. Platz im Speerwurf (13,89 m, persönliche Bestleistung). In einem stark besetzten Lauf über 100 m erreichte sie mit 16,97 Sekunden den 10. Platz.

  • Ian Doliwa (M12) lieferte ein hervorragendes Meeting ab. Im 75 m-Sprint belegte er mit 11,5 Sekunden den 2. Platz (persönliche Bestleistung). Über die 800 m sicherte er sich sogar den Sieg mit einer Zeit von 2:40,81 Minuten.

  • Yelda Yilmazoglu (W12) startete im 75 m-Sprint und kam mit 13,42 Sekunden auf Rang 12.

  • Niko Haase (M10) lief im 50 m-Sprint auf einen guten 5. Platz (8,90 Sekunden) und absolvierte zudem den 800 m-Lauf in 3:09,07 Minuten, was Platz 10 bedeutete. Dabei stellte er eine persönliche Bestleistung auf.

Die Athletinnen und Athleten zeigten nicht nur sportlich starke Leistungen, sondern waren auch sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen. Zum Teil selbst überrascht von der eigenen Leistung, waren am Ende alle zufrieden und gingen mit einem selbstbewussten Lächeln nach Hause. Das Meeting war somit ein voller Erfolg – sportlich wie auch emotional.

Bericht zum 19. Moerser Maisportfest 2025 mit offenen Regionsmeisterschaften

Strahlender Sonnenschein, begeisterte Zuschauer und glückliche Gesichter prägten das 19. Moerser Maisportfest mit offenen Regionsmeisterschaften auf der traditionsreichen Sportanlage Filder Benden. Für die SV 08/29 Friedrichsfeld gingen drei motivierte Athleten an den Start – alle frisch gestärkt aus dem Trainingslager und voller Vorfreude auf die ersten Erfolge der Saison.

Jeremy Mund sorgte für einen echten Höhepunkt: Im Vorlauf über 100 Meter sprintete er mit 12,76 Sekunden souverän ins Finale. Dort steigerte er sich noch einmal und sicherte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 12,66 Sekunden den dritten Platz auf dem Treppchen. Doch damit nicht genug: Im Kugelstoßen zeigte Jeremy seine Vielseitigkeit und erzielte mit der 5-Kilo-Kugel eine neue persönliche Bestleistung von 8,49 Metern – auch hier wurde er mit einem Podestplatz belohnt.

Mia-Sophie Messing und Anna Nißen stellten sich der starken Konkurrenz im 3-Kampf der Altersklasse U12. Trotz eines großen Teilnehmerfeldes und sommerlicher Temperaturen bewahrten beide einen kühlen Kopf und überzeugten mit tollen Leistungen: Anna sammelte 900 Punkte und Mia-Sophie 787 Punkte. Am Ende des Tages waren beide zufrieden mit ihren Ergebnissen – ein Beweis dafür, dass der Trainingsfokus stimmt und mit weiterer Erfahrung und Konstanz noch viel Potenzial in ihnen steckt.

Das Moerser Maisportfest war für den SV 08/29 Friedrichsfeld ein voller Erfolg: Drei Athleten, zwei Podestplätze und jede Menge Freude am Sport – so kann die Saison weitergehen!