Unser erstes Trainingslager in den Osterferien – sportliche Highlights vor der Haustür

Premiere in der Heimat

In den diesjährigen Osterferien fand unser allererstes Trainingslager statt – und das direkt in unserer heimischen Umgebung. Auch wenn wir auf ein Ziel mit Übernachtung verzichten mussten, war die Vorfreude groß, gemeinsam vier intensive Tage zu erleben.

Vielseitiges Training, neue Herausforderungen

Das Trainingslager wurde von allen Teilnehmenden hervorragend angenommen. Die Kinder und Jugendlichen waren hochmotiviert und haben sich mit vollem Einsatz auf die abwechslungsreichen Einheiten eingelassen. Muskelkater war dabei fast garantiert: Es wurde viel gearbeitet, geschwitzt und gelacht.

Neben den anstrengenden Übungen standen regelmäßig Gymnastik und aktive Erholungsprogramme auf dem Plan. So konnten sich die Teilnehmer zwischen den Einheiten regenerieren und neue Kraft tanken. Für die nötige Energie sorgte außerdem das gemeinsame Mittagessen, das nicht nur die Muskeln, sondern auch das Miteinander im Team stärkte.

Ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit schuf auch der zu Beginn ausgegebene Hoodie mit der Aufschrift „Trainingslager 2025“, den die Kinder die gesamte Woche über stolz trugen. Am Ende wurde er zu einer bleibenden Erinnerung an vier intensive, sportliche und unvergessliche Tage.

Flexibel trotz Herausforderungen

Trotz sorgfältiger Planung gibt es immer wieder Faktoren, auf die man keinen Einfluss hat – wie Wetter oder Verletzungen. Leider blieben auch wir davon nicht verschont. Für einen verletzten Athleten wurde das Training kurzerhand individuell angepasst, sodass alle sicher und bestmöglich gefördert werden konnten.

Auch das Wetter stellte uns auf die Probe: Strömender Regen machte einige Outdoor-Aktivitäten unmöglich. Doch wir ließen uns nicht entmutigen! Stattdessen sorgte eine Schwimmeinheit im Hallenbad Voerde für Abwechslung und ermöglichte es, trotz widriger Bedingungen weiter zu trainieren. So wurde das schlechte Wetter einfach kreativ ins Trainingsprogramm integriert.

Highlight am Auesee

Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug am vierten Tag mit dem Fahrrad zum Auesee. Dort wurde im feinen Sand trainiert – eine echte Herausforderung für müde Beine, die den Teamgeist und die Ausdauer aller Teilnehmer auf die Probe stellte. Die naturnahe Umgebung und der große Sandstrand boten ideale Bedingungen für intensive Sporteinheiten und sorgten für echtes Outdoor-Feeling.

Stolz, Erschöpfung und Teamgeist

Am Ende der Woche waren alle Teilnehmer erschöpft, aber auch stolz, froh und glücklich über die erbrachte Leistung und die gemeinsam gemeisterten Herausforderungen.
„Ich hatte Muskelkater, wo ich bisher noch nie welchen hatte. Aber ich bin stolz, dass ich durchgehalten habe!“, so eine Teilnehmerstimme.

Dank an alle Unterstützer

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Unterstützer, die das Trainingslager möglich gemacht haben – insbesondere auch an die Menschen im Hintergrund, die zum Gelingen beigetragen haben.

Wer jetzt Lust bekommen hat, beim nächsten Mal dabei sollte sich den nächsten Termin schon vormerken – denn dieses Trainingslager hat gezeigt: Auch vor der eigenen Haustür kann man Großes erleben!

 

Premieren, Bestleistungen und Podestplätze – Werfertag „Am Hallo“ begeistert

Erfolgreicher Werfertag 2025 in Essen: Starke Leistungen trotz herausfordernder Bedingungen

Am Sonntag, den 06. April 2025, fand der Werfertag im Sportpark Essen „Am Hallo“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein, aber auch windigen und eisigen Bedingungen, mussten die Athlet:innen ein paar Herausforderungen meistern. Dennoch zeigten alle Teilnehmer:innen großartige Leistungen in den Disziplinen Speerwurf und Kugelstoßen. Insgesamt gingen vier Athlet:innen an den Start.

Mika Cormann (MJU16) bestritt seinen ersten Wettkampf im Speerwurf. Trotz anfänglicher Nervosität und Aufregung konnte er mit einer Weite von 22,95 m den 7. Platz belegen. Am Ende war er zufrieden mit seiner Leistung und freut sich auf die kommenden Wettkämpfe.

Jeremy Mund (MJU18) trat ebenfalls im Speerwurf an und überzeugte mit einer hervorragenden Weite von 32,23 m, was ihm den ersten Platz sicherte.

Sarah Schlottmann trat bei den Frauen im Speerwurf an und erzielte eine Weite von 26,20 m, was ihr den ersten Platz sicherte – auch wenn sie mit ihrer Leistung am Ende nicht ganz so zufrieden war.

Johanna Rittig startete in der Altersklasse WJU20 für den SUS 09 Dinslaken, trainiert jedoch gemeinsam mit Sarah Schlottmann in Friedrichsfeld. Nach einem kleinen Schock nach ihrem ersten Wurf konnte sie sich im Speerwurf fangen und erzielte mit einer persönlichen Bestleistung von 23,28 m den 4. Platz. Auch im Kugelstoßen zeigte sie eine starke Leistung und sicherte sich mit einer Weite von 7,21 m ebenfalls den 4. Platz.

Insgesamt war der Wettkampf für alle ein Erfolg, auch wenn es bei einigen Athlet:innen kleinere Herausforderungen und Unzufriedenheiten gab. Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen und blicken mit Zuversicht auf die bevorstehenden Wettbewerbe.

Trotz Kälte: Erfolgreicher Energy Run begeistert Teilnehmer

Dinslaken, 06.04.25 – Kalte Temperaturen und frostige Bedingungen konnten dem Sportsgeist am vergangenen Wochenende nichts anhaben: Der Energy Run lockte zahlreiche junge Läuferinnen und Läufer an die Strecke und wurde trotz des kalten aber sehr freundlichen Wetters zu einem großen Erfolg.

Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl – und auch die sportlichen Leistungen unserer konnten sich sehen lassen. In der Altersklasse männliche Jugend U12 (2,5 km) erzielte Luke Uhlmann mit einer Zeit von 12:08 Minuten einen respektablen 31. Platz unter 91 Startern.

Bei den Mädchen der Altersklasse WJU12 stellten sich insgesamt 98 Läuferinnen der Herausforderung. Anna Nißen überzeugte mit einem starken 14. Platz in 13:03 Minuten. Auch Mia Sophie Messing (14:28 Min.) und Julia Römer (14:30 Min.) zeigten Durchhaltevermögen und belegten die Plätze 46 und 47.

Einen Platz unter den Top Ten sicherte sich Ian Doliwa in der Altersklasse MJU14. Er überquerte die Ziellinie nach 10:41 Minuten und erreichte damit einen hervorragenden 8. Platz bei insgesamt 41 Teilnehmern.

Die Athleten zeigten sich am Ende zufrieden: Der Energy Run war nicht nur sportlich ein Erfolg – auch die Stimmung unter den Athleten war durchweg positiv. Ein Event, das Lust auf mehr macht.

Werfertag in Nieukerk – Samstag, 29.03.25

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen insgesamt 6 Athleten:innen am Wettkampf Werfertag in Nieukerk teil. Die Veranstaltungbot ein spannendes Programm mit Disziplinen wie Drehwurf, Medizinballstoßen und Schlagball für die jüngsten Teilnehmer und Kugelstoßen, Diskus sowie Speerwurf für die älteren Athleten.

Jüngste Teilnehmer:innen in der Kinderleichtathletik:
Die drei jüngsten Athleten starteten in der Kinderleichtathletik, wo die Disziplinen Drehwurf, Medizinballstoßen und Schlagball auf dem Plan standen. In der weiblichen Jugend der Altersklasse WKU12 belegte Mia-Sophie Messing in der Gesamtwertung einen soliden siebten Platz.

In der männlichen Jugend der Altersklasse MKU12 traten Luke Uhlmann und Niko Haase an. Luke zeigte eine starke Leistung und erreichte in der Gesamtwertung den zweiten Platz, während Niko sich den achten Platz sicherte.

Ältere Athleten und herausragende Leistungen:
Für die älteren Athleten standen Kugelstoßen und Speerwurf auf dem Programm. Jeremy Mund (MJU18) zeigte sich in Bestform: Mit einer hervorragenden Weite von 32.41m im Speerwurf sicherte er sich den ersten Platz und stellte gleichzeitig im Kugelstoßen mit einer neuen Bestleistung von 8.45m den dritten Platz. Diese Leistungen spiegeln seine kontinuierliche Verbesserung wieder.

Sarah Schlottmann trat im Speerwurf bei den Frauen an und erzielte mit einer Weite von 27.29m den vierten Platz. Damit stellte sie eine Saisonbestleistung auf und konnte ihre Fortschritte deutlich unter Beweis stellen.
Ihre Trainingspartnerin Johanna Rittig (WJU20) konnte ebenfalls einen Erfolg verbuchen: Sie erreichte im Speerwurf eine persönliche Bestleistung von 22.72m und belegte in ihrer Altersklasse den dritten Platz.
Trotz einer krankheitsbedingten Pause waren beide mit ihren Leistungen sehr zufrieden und blicken zuversichtlich auf die kommenden Trainingseinheiten und Wettkämpfe.

Der Wettkampf war nicht nur ein Erfolg für die Athleten:innen, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in ihrer Vorbereitung auf kommende Herausforderungen.

Die vollständige Ergebnisliste findet ihr hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/15279

Dank und Neubeginn in der Leichtathletik-Abteilung des SV Friedrichsfeld 08/29

Nach jahrelangem engagierten Einsatz als Abteilungsleiterin der Leichtathletik-Abteilung tritt Bärbel Höpken ihren wohlverdienten Ruhestand an. Die SV Friedrichsfeld 08/29 bedankt sich herzlich bei ihr für ihre unermüdliche Arbeit, die unzähligen investierten Stunden und die hervorragende Organisation, durch die sie die Abteilung maßgeblich geprägt hat. Ihr Engagement hat zahlreiche Sportlerinnen und Sportler gefördert und das Vereinsleben nachhaltig bereichert.

Wir wünschen Bärbel Höpken für ihren weiteren Lebensweg alles Gute, Gesundheit und viel Freude.

Gleichzeitig freuen wir uns, Tim Doliwa als neuen Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihm viel Erfolg, spannende Herausforderungen und eine erfolgreiche Zeit in seiner neuen Funktion.

Bericht zu den Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 2025 U14/U16 Düsseldorf

Am Wochenende fanden die Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 2025 der Altersklassen U14 und U16 in Düsseldorf statt. In diesem Jahr wurde die SV 08/29 Friedrichsfeld leider nur von einem einzigen Athleten vertreten: Ian Doliwa. Aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen mussten die anderen Athleten des Vereins ihre Teilnahme absagen.

Einzelne Disziplinen im Detail

Ian Doliwa startete in drei Disziplinen: dem 60m Sprint, dem Weitsprung und dem 800m-Lauf. Der Wettkampf verlief für ihn mit Höhen und Tiefen.

Im 60m Sprint konnte er eine persönliche Bestleistung aufstellen, was grundsätzlich ein Erfolg war. Dennoch zeigte sich Ian enttäuscht über das Ergebnis im Sprint, da er sich eine noch bessere Platzierung erhofft hatte.

Der Weitsprung war von Höhen und Tiefen geprägt. Ian musste viele kleine Korrekturen vornehmen, wodurch er zwar ein solides Ergebnis erzielte, das jedoch hinter seinen eigenen Erwartungen blieb.

Der 800m-Lauf litt schließlich unter den vorherigen Enttäuschungen. Ian konnte daher nicht an seine gewohnten Leistungen anknüpfen und blieb hinter seiner persönlichen Bestleistung. Zudem war das Teilnehmerfeld stark besetzt, sodass es ihm schwerfiel, sich zu behaupten.

Ian Doliwa war unzufrieden mit dem Wettkampfverlauf, hat jedoch erkannt, an welchen Punkten er arbeiten muss. Er nimmt mit, dass mentale Stärke und Konstanz im Wettkampf entscheidend sind. Nun heißt es, diese Erkenntnisse umzusetzen und weiter hart zu trainieren.

Alle detaillierten Ergebnisse sind unter folgendem Link einsehbar: Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 2025 U14/U16.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 21.03.2025

Die Leichtathletikabteilung der SV08/29 Friedrichsfeld lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, den 21. März 2025, um 19:30 Uhr im Mehrzweckraum am Tannenbusch statt.

Tagesordnung

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Wahl eine(s)(r) Protokollführer(s)(in)
  • Genehmigung des Protokolls der JHV vom 26.04.2024
  • Bericht der Abteilungsleitung und Aussprache
  • Kassenbericht und Aussprache
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Wahl eines Versammlungsleiters
  • Entlastung des Vorstandes
  • Vorstandswahlen
  • Wahl des/der Abteilungsleiter/in
  • Wahl des/der stellvertretenden Abteilungsleiter/in
  • Wahl des/der Kassierer(s)(in)
  • Wahl des/der Jugendvertreter(s)(in)
  • Wahl der Kassenprüfer(in)
  • Vorstellung und Genehmigung des Haushaltentwurfs 2025
  • Anträge
  • Verschiedenes

Wichtige Hinweise

  • Sachanträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich bei Bärbel Höpken oder im Vereinsbüro eingereicht werden.
  • Stimmberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, die am 21.03.2025 das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme und eine konstruktive Versammlung!

Regionshallenmeisterschaften und Winterwurf 11.01.25 in Wesel

Der erste Wettkampf des Jahres am 11.01.2025 war für unsere Athleten ein vielversprechender Auftakt. Trotz kalter Bedingungen und winterlicher Temperaturen konnten beeindruckende Leistungen erzielt werden.

Unsere Athleten sicherten sich gute Platzierungen und waren mit Ihren Leistungen sehr zufrieden. Die Ergebnisse

sind ein Beweis für die intensive Vorbereitung und den Teamgeist, der sie auch unter schwierigen Wetterbedingungen

„Regionshallenmeisterschaften und Winterwurf 11.01.25 in Wesel“ weiterlesen

Jetzt auch auf Instagram & Facebook

🌟 Ab sofort findest du ebenfalls aktuelle Nachrichten, spannende Einblicke und tolle Bilder auf unseren Social-Media-Seiten. Bleib immer up to date und verpasse keine Highlights – wir freuen uns auf dich!📸✨

Unsere Website befindet sich im Aufbau

Vielen Dank für Ihren Besuch! Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, unsere Seite für Euch fertigzustellen. Schon bald findet Ihr hier spannende Inhalte, aktuelle Informationen und vieles mehr.

Bitte schaut später noch einmal vorbei – wir freuen uns darauf, Euch bald begrüßen zu dürfen!