Erfolgreicher Auftakt: Unser erster Eltern-Kind-Wettkampf am Tannenbusch

Am 4. Oktober konnten wir trotz widriger Wetterbedingungen unseren ersten Eltern-Kind-Wettkampf auf der Platzanlage Tannenbusch erfolgreich durchführen. Bis zur letzten Minute blieb aufgrund von Sturm und Regen ungewiss, ob die Veranstaltung stattfinden konnte. Durch eine kurzfristige Verschiebung um eine Stunde und die flexible Anpassung der Disziplinen an die Gegebenheiten gelang es uns jedoch, einen gelungenen sportlichen Nachmittag zu gestalten.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit zwei Laufrunden sowie Dehn- und Koordinationsübungen starteten wir an der Sprunggrube mit dem Standweitsprung. Die erzielten Leistungen überraschten viele Teilnehmer positiv und sorgten für eine motivierende Atmosphäre. Trotz des anhaltenden Windes entwickelte sich bei musikalischer Begleitung und zeitweiligem Sonnenschein eine ausgezeichnete Stimmung.

Bei den Wurfdisziplinen bewältigten die Kinder ihre Aufgaben mit dem Schlagball, während die Erwachsenen den anspruchsvolleren Schleuderball warfen – eine Herausforderung, die durchaus für überraschende Flugbahnen sorgte und entsprechende Vorsicht erforderte.

Die ursprünglich geplante Biathlonstaffel mussten wir aufgrund der Windverhältnisse durch eine Hindernis-Pendelstaffel ersetzen, da die Markierungshütchen nicht standhielten. Diese spontane Anpassung erwies sich als ebenso unterhaltsam und fordernd.

Den Abschluss bildete ein gemeinschaftliches Beisammensein mit Bratwurst und Erfrischungsgetränken. Dabei zeigte sich deutlich, wie sehr die Veranstaltung alle Beteiligten begeistert hatte. Viele Eltern äußerten den Wunsch, künftig regelmäßiger sportlich aktiv zu werden. Wir möchten diese Motivation gerne unterstützen und laden herzlich ein, unsere Erwachsenensportgruppe freitags zu besuchen.

Unser besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den Trainerinnen und Trainern sowie sämtlichen Teilnehmenden für ihren engagierten Einsatz. Die positive Resonanz und die Freude aller Beteiligten bestärken uns darin, diese Veranstaltung regelmäßig anzubieten. Gleichzeitig konnten die Eltern einen direkten Einblick in die sportlichen Leistungen ihrer Kinder gewinnen und selbst erfahren, wie wichtig kontinuierliche Bewegung für die körperliche Fitness ist.

Das perfekte Timing bewies sich auch darin, dass unmittelbar nach dem Abbau aller Materialien erneut Regen einsetzte – ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen und erfolgreichen Sportnachmittags.

Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung dieser Initiative und hoffen, viele Interessierte auch in unserer regulären Sportgruppe begrüßen zu können. Gemeinsam bleiben wir in Bewegung!

 

Stadtmeisterschaft 2025 in Friedrichsfeld

Am Samstag, den 9. Juli 2025, war bei uns vom SV 08/29 Friedrichsfeld richtig was los! Pünktlich um 11 Uhr starteten die Stadtmeisterschaften der Leichtathletik auf unserem Sportplatz – und mit über 70 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde es ein großartiger Tag voller Spaß, Bewegung und spannender Wettkämpfe.

Wir freuten uns sehr, die Gastvereine SV Spellen und TV Voerde bei uns begrüßen zu dürfen. Gemeinsam erlebten wir eine tolle Atmosphäre, in der vor allem der Spaß am Sport und das Miteinander im Vordergrund standen. Besonders schön war es, die ganz Kleinen ab 4 Jahren dabei zu haben, die mit Ehrfurcht, aber auch viel Freude und Eifer ihre ersten Wettkampferfahrungen sammelten.

Was diesen Tag so besonders machte? Ganz klar: Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Eltern und Helfer wäre das alles nicht möglich gewesen! Von der Organisation über die Betreuung bis zur Verpflegung – alle packten mit an und sorgten dafür, dass alles reibungslos lief. Dafür sagen wir von Herzen DANKE!

Die Resonanz aus Voerde und Spellen war durchweg positiv – wir sind stolz, dass wir als SV 08/29 Friedrichsfeld so professionell und gut organisiert auftreten konnten. Die Stimmung insgesamt war locker, entspannt und voller Begeisterung – genau so, wie es sein soll!

Ein echtes Highlight für die Kleinsten war das grüne Drachen-Maskottchen der AOK-Kindergesundheitsinitiative „Jolinchen“. Es sorgte mit seinen spielerischen Bewegungsaktionen für strahlende Kinderaugen und jede Menge Spaß. Zur Siegerehrung, gab es dann noch den berühmten „High-Five“. Die Kinderaugen strahlten vor Freude, und die Begeisterung war förmlich spürbar – so wurde der Erfolg jedes Einzelnen gebührend gefeiert und der Tag mit einem unvergesslichen Highlight abgerundet.

Natürlich gab es auch sportliche Höhepunkte: Traditionell wird der Wanderpokal an die Altersgruppe M/W12 vergeben. Dieses Jahr durfte sich Ian vom SV 08/29 Friedrichsfeld über den Pokal freuen – herzlichen Glückwunsch, Ian!

Alles in allem war es ein rundum gelungener Tag, der uns als Verein und alle Beteiligten mit viel Freude erfüllt hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Stadtmeisterschaften und darauf, wieder gemeinsam mit euch einen so tollen Tag zu erleben!

Vielen Dank an alle, die dabei waren und mitgemacht haben – ihr habt diesen Tag unvergesslich gemacht!

Macht mit und zeigt, was in euch steckt – beim Deutschen Sportabzeichen 2025!

Das Deutsche Sportabzeichen – Jetzt wieder bei uns!

Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten: Ab sofort bieten wir wieder die Möglichkeit an, das Deutsche Sportabzeichen bei uns abzulegen! Nach einer kurzen Pause dürfen wir nun wieder offiziell als anerkannte Prüferinnen und Prüfer eure Leistungen abnehmen und euch auf dem Weg zum Sportabzeichen begleiten.

Egal ob ihr euch selbst herausfordern, eure Fitness testen oder einfach gemeinsam mit anderen Spaß an Bewegung haben wollt – das Deutsche Sportabzeichen ist der ideale Ansporn.

Weitere Informationen zum Sportabzeichen findet ihr unter der Rubrik „Sportabzeichen“. Schaut vorbei und sichert euch euren Platz – wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Unser erstes Trainingslager in den Osterferien – sportliche Highlights vor der Haustür

Premiere in der Heimat

In den diesjährigen Osterferien fand unser allererstes Trainingslager statt – und das direkt in unserer heimischen Umgebung. Auch wenn wir auf ein Ziel mit Übernachtung verzichten mussten, war die Vorfreude groß, gemeinsam vier intensive Tage zu erleben.

Vielseitiges Training, neue Herausforderungen

Das Trainingslager wurde von allen Teilnehmenden hervorragend angenommen. Die Kinder und Jugendlichen waren hochmotiviert und haben sich mit vollem Einsatz auf die abwechslungsreichen Einheiten eingelassen. Muskelkater war dabei fast garantiert: Es wurde viel gearbeitet, geschwitzt und gelacht.

Neben den anstrengenden Übungen standen regelmäßig Gymnastik und aktive Erholungsprogramme auf dem Plan. So konnten sich die Teilnehmer zwischen den Einheiten regenerieren und neue Kraft tanken. Für die nötige Energie sorgte außerdem das gemeinsame Mittagessen, das nicht nur die Muskeln, sondern auch das Miteinander im Team stärkte.

Ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit schuf auch der zu Beginn ausgegebene Hoodie mit der Aufschrift „Trainingslager 2025“, den die Kinder die gesamte Woche über stolz trugen. Am Ende wurde er zu einer bleibenden Erinnerung an vier intensive, sportliche und unvergessliche Tage.

Flexibel trotz Herausforderungen

Trotz sorgfältiger Planung gibt es immer wieder Faktoren, auf die man keinen Einfluss hat – wie Wetter oder Verletzungen. Leider blieben auch wir davon nicht verschont. Für einen verletzten Athleten wurde das Training kurzerhand individuell angepasst, sodass alle sicher und bestmöglich gefördert werden konnten.

Auch das Wetter stellte uns auf die Probe: Strömender Regen machte einige Outdoor-Aktivitäten unmöglich. Doch wir ließen uns nicht entmutigen! Stattdessen sorgte eine Schwimmeinheit im Hallenbad Voerde für Abwechslung und ermöglichte es, trotz widriger Bedingungen weiter zu trainieren. So wurde das schlechte Wetter einfach kreativ ins Trainingsprogramm integriert.

Highlight am Auesee

Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug am vierten Tag mit dem Fahrrad zum Auesee. Dort wurde im feinen Sand trainiert – eine echte Herausforderung für müde Beine, die den Teamgeist und die Ausdauer aller Teilnehmer auf die Probe stellte. Die naturnahe Umgebung und der große Sandstrand boten ideale Bedingungen für intensive Sporteinheiten und sorgten für echtes Outdoor-Feeling.

Stolz, Erschöpfung und Teamgeist

Am Ende der Woche waren alle Teilnehmer erschöpft, aber auch stolz, froh und glücklich über die erbrachte Leistung und die gemeinsam gemeisterten Herausforderungen.
„Ich hatte Muskelkater, wo ich bisher noch nie welchen hatte. Aber ich bin stolz, dass ich durchgehalten habe!“, so eine Teilnehmerstimme.

Dank an alle Unterstützer

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Unterstützer, die das Trainingslager möglich gemacht haben – insbesondere auch an die Menschen im Hintergrund, die zum Gelingen beigetragen haben.

Wer jetzt Lust bekommen hat, beim nächsten Mal dabei sollte sich den nächsten Termin schon vormerken – denn dieses Trainingslager hat gezeigt: Auch vor der eigenen Haustür kann man Großes erleben!

 

Jetzt auch auf Instagram & Facebook

🌟 Ab sofort findest du ebenfalls aktuelle Nachrichten, spannende Einblicke und tolle Bilder auf unseren Social-Media-Seiten. Bleib immer up to date und verpasse keine Highlights – wir freuen uns auf dich!📸✨

Unsere Website befindet sich im Aufbau

Vielen Dank für Ihren Besuch! Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, unsere Seite für Euch fertigzustellen. Schon bald findet Ihr hier spannende Inhalte, aktuelle Informationen und vieles mehr.

Bitte schaut später noch einmal vorbei – wir freuen uns darauf, Euch bald begrüßen zu dürfen!